Sitzgruppen mit Essbarem Grün

Über die Entstehung und die Idee der Stadtmöblierung kannst Du hier mehr Hintergründe bekommen. Essbares Schwerin e.V. hat den Hut auf für die Bepflanzung der drei Hochbeete der Sitzgruppen und die Koordination eines Pflegenetzwerkes.

Aus der Umfrage, an der über 400 Schweriner*innen teilgenommen haben, ergaben sich für uns sehr wichtige Erkenntnisse. Was soll in ein Stadtmöbel Hochbeet gepflanzt werden? Duft-, Heilpflanzen-, Küchenkräuter und Schattenspendende,  Pflanzen wurden ganz klar den Gemüsepflanzen bevorzugt. Beeren wurden auch viel gewünscht. 

Wir starten diese Saison mit einer Kombination an Pflanzen, die auf jeden Fall einen Bildungsaspekt berücksichtigt, sowie gleichsam Geruchssinn für Mensch und Insekt anspricht als auch leicht zu pflegen ist.

 

1. Hochbeet: "Schöne-Pause"

Hopfen, Melisse, Baldrian, kalifornischer Goldmohn

2. Hochbeet: "Feine-Würze"

Kapuzinerkresse, Liebstöckel, Gewürzfenchel, verschiedene Minzen

                                                                                          3. Hochbeet: "Hübsch, Sauer und Bitter"

                                                                                          Kartoffelrosen, Andorn, Wermut, Lavendel

 

Die Grundregel aus dem "Wildkräuter-" und "Essbare Städte-Ein-Mal-Eins" lautet: "Iss nur, was Du selber eindeutig als essbar bestimmen kannst"! Also vertraue nicht der App oder einer Beschilderung. In Kräuterführungen und beim regelmäßigen Gärtnern mit uns lernst Du sehr schnell etwas über die verschiedenen Pflanzen.

So kannst Du Dich beteiligen:

Zu den Sitzgruppen gehört ein Versorgermodul, welches mit Wassertank und nötigem Werkzeug befüllt ist.

Über die kommende Saison wollen wir eine gute Pflegestruktur aufbauen, die aus Pflegepaten sowie gemeinsamen Gärtneraktionen bestehen soll. Wenn Du Interesse an einer regelmäßigen Pflege der Beete hast, wende Dich gerne an uns.

Das gemeinsame Gärtnern werden wir auch in verschiedene bestehende Events integrieren, um die Möbel auch als Veranstaltungsort erlebbar zu machen. Diese Aktionen kündigen wir sowohl hier auf der Webseite, als auch auf Instagram an.

 

Wir freuen uns, wenn Du immer mal Deine Wege durch die Buschstraße legst, eine Weile hier verweilst und dabei nach dem Rechten siehst :-)

Bei Anregungen, Fragen oder Wünschen, oder auch bei Schäden - schreib uns gerne eine E-Mail an: info@essbares-schwerin.de