Willkommen bei Essbares Schwerin

Neues aus der essbaren Stadt - die Saison geht wieder los!

Am Sonntag, den 6. April feiern wir zum vierten Mal die Grüne Neune Suppe!

Ein schöner Gartenvormittag für Groß und Klein zur Saisoneröffnung, mit vielen netten Gartenarbeiten, Kräuter sammeln und Kochen einer Grünen Neune Suppe, die wir dann anschließend gemeinsam verspeisen.

11-14 Uhr im Küchengarten am Franzosenweg

Neu - unser barrierefreies Hochbeet!

Beim Gärtnern im Küchengarten begegneten uns immer wieder Menschen, die aufgrund verschiedener Ursachen nicht am Boden Gärtnern können, aber große Sehnsucht danach haben, auch ihre Hände in die Erde zu stecken. Wir haben mit dem Projekt: "Barrierefreies Gärtnern für Menschen mit Behinderungen", die Möglichkeit geschaffen, auch mit einem Rollstuhl,  Rollator oder mit Rückenbeschwerden bequem und frontal gärtnern zu können.

Das Hochbeet ist ein Pilotprojekt, und soll aus den Erkenntnissen der Praxis weiter entwickelt werden.

 

Wir danken für das Mitwirken:

RHMS- Rollstuhlgerechtes Hochbeet Modul System - mit DPMA Schutz

Ehrenamtliche Konzeptentwicklung: Maren Schmidt aus Wismar. (Bei Interresse und weiteren Fragen zu RHMS können wir den Kontakt mit Frau Schmidt herstellen!)

Bernhard Geschwandtner, Daniel Schmidt, Gerald Staps für die Beratung und Weiterentwicklung, Thomas Niestroy mit seinem Metallbauer-Team für die Umsetzung, Biogärtnerin Marie Runge für das Konzept Permakultur im Hochbeet


Wöchentliches Gärtnern

 Ganz bald geht die Gartensaison wieder los! Dann Das entscheiden wir nach Wetterlage, wenn es etwas wärmer wird.

Wir werden dieses Jahr wieder Mittwoch nachmittags im Küchengarten Gärtnern. Alle sind herzlich eingeladen, man muss kein Vereinsmitglied sein, um mitmachen zu dürfen :-) 

Vorkenntnisse sind nicht nötig. Werkzeuge sind vor Ort.

Weitere Termine

Alle weiteren Termine findest Du im Jahresüberblick.

Schwerin kostbar, nutzbar und heilbar machen

Neben dem Spielplatz ein paar leckere Beeren pflücken oder auf dem Weg nach Hause einige Kräuter für ein schmackhaftes Abendessen ernten. Gemeinschaftlich gärtnern und gemeinsam die Stadtteile mitgestalten. Die Heilpflanzen für die Hausapotheke kennenlernen und in der Stadt verfügbar haben. Dafür sind wir bei Essbares Schwerin aktiv.

 

Das findest Du gut? Dann werde ein Teil davon!

Komm zum wöchentlichen Gärtnern oder besuche einen Workshop. Engagiere Dich als aktives Mitglied im Verein oder unterstütze uns als Fördermitglied.

Unterstütze uns!

Geldspenden, Pflanzen und Ausrüstung sind herzlich willkommen. Was wir aktuell brauchen findest Du hier.

 

Spendenkonto bei der GLS Bank

Essbares Schwerin e.V.

IBAN: DE79 4306 0967 1286 0770 00

BIC: GENODEM1GLS

Abonniere unseren Newsletter!

Zu jeder Jahreszeit informieren wir Dich im Newsletter, was aktuell bei Essbares Schwerin los ist und was für Termine zum Vorbeischauen und Mitmachen einladen.